Veröffentlichungen

Mehr und anderes zu meiner Arbeit siehe im Künstlerlexikon SaarKünstlerlexikon Saar.


Mont Ventoux, Werkbuch 5, 100 Werke, 163 Seiten, Saarbrücken, 2023

Bilder der Nacht, Werkheft, 2022

Ukraine Bilder, Werkheft, 2022

Das Bild – ein entwickeltes Geschehen. In: Claudia Vogel- Bildgründe II, Saarbrücken 2021. O.S.

Kleine Anthropologie, Werkbuch 18, 2020

Galerie: Till Neu, Bilder für Griechenland. In: Saarbrücker Hefte Nr. 121, 2020

Der Pergamon-Altar- Herrschaft, Gewalt, Widerstand. In: Opus-Kulturmagazin. Heft Nr.83. Verlag Saarkultur GmbH, Saarbrücken. 2019. S. 63-65

Draußen -Drinnen, Malerei und Text zum Palast vom Knossos. In: Wohin die Reise geht… Online-Buch für Prof. Johanna Rolshoven. Hg. S. Eggmann, S. Kolbe, J. Winkler, Universität Graz, 2019. S. 82-84

am anfang war ein ort. – altes welt bild. - alte bilder und altes welt-bild. -miniaturen zum alten welt-bild. Alle Texte in: Katalog altes welt-bild
(Hg. Hans Ley, Saarländischer Landtag, Saarbrücken 2013)

Künstlergespräch: Marguerite Donlon – Till Neu. In: Saarbrücker Hefte, Nr. 108, 2013. S. 25-34

Alleingang in der Natur – Grenzen des Ichs. In: Opus-Kulturmagazin Nr. 25, 2013. Verlag Saarkultur GmbH, Saarbrücken. S. 43-45

Selbstäußerung – widerständige Energie. In: Jan- Peter Thorbecke - Aus meinem Leben. Katalog, 2011. Hg. Christoph Bauer, Städt. Museum Singen.

Gui Bonsiepe - Historischer Außenseiter in der Totalität des Design. In: Opus-Kultur-Magazin Heft Nr. 23. Verlag Saarkultur GmbH, Saarbrücken 2011. S. 26-27

Ohne Titel: Ulrich Kerker, Quergänge, Saarbrücken 2010. O.S.

Masken für den Tanz- Masken gegen alles. Opus Kulturmagazin Nr.17, 2010. Verlag Saarkultur GmbH, Saarbrücken. S. 34-35

Till Neu und Regionalverband Saarbrücken: Ikonostase, Kommentar, Saarbrücken 2009

Till Neu: aller et retour - Vor langer Zeit: Grundlehre - Augen-Blicke: HBK-Rundgang 2009, Saarbrücker Hefte, Heft 101, 2009, S. 18-26.

Till Neu: Das kleine Rasenstück und das Ganze, Saarbrücker Hefte, Nr. 98, 2008, S. 7-11.

Till Neu: Ich habe bleich gegessen. Opus: Kulturmagazin für das Saarland und die Großregion, Nr. 08, 2008, S. 78, mit Abb. "Der Koch von Lluca".

Till Neu: Licht und Schatten - Sensibles Agieren auf der Benutzeroberfläche der Stadt, Saarbrücker Hefte, Heft 99, 2008, S. 17-22.
Nochmals abgedruckt mit dem Titel: "Agieren auf der Benutzeroberfläche" in dem Katalog "Das inszenierte Fenster in der nächtlichen Stadt" (H. Daniel Hausig, Claudia Brieske), HBK Saar, 2008 Saarbrücken, S. 10-15.

STUNDENBUCH 2007 von P.M. Lupp, Hg. Stadtverband Saarbrücken, darin: Frühling- ver, pèlerinage - mit den Augen pilgern, Miniaturen von Till Neu, s.S. 65-80.

Kunstszene Saar 2004 - im Augenblick, Hg. Ralph Melcher, Katalog S.124-125, 2004

prix d'art - kunstpreis - robert schumann, Metz, Katalog S.38-39, 2001

Positionen der Zeichnung im Saarland, Stiftung Demokratie Saarland, Katalog S.40-41, 2000

Kunst-Bau, Kunstsammlung LZB in Rheinland-Pfalz und im Saarland, Saarbrücken, Katalog S.86-87, 2000

Kunstszene Saar Visionen2000, Hg. Stiftung Saarl. Kulturbesitz, Katalog S.78-79, 2000

Kunst im Kasten, Saarländisches Künstlerhaus, Katalog, 1999

Kunst im öffentlichen Raum (Band1), Institut für Aktuelle Kunst im Saarland, Saarbrücken 1997

Francois Petrarque, L'ascension du mont Ventoux, six dessins-esquisses du mont Ventoux, L'OR DES MOTS-1, Musée Pétrarque, éditeur 1996

Saarbrücker Hefte 71/72, 1994, S.148-149, "Portrait Henny 1990"

Veröffentlichungen in "Forschung Frankfurt", Wissenschaftsmagazin der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Till Neu: Refuge - "Sich zurückziehen, um besser springen zu können", Nr. 2/2003

Till Neu: Ein Berg in einem Museum, Nr. 1/1994

Till Neu: Grenzen: Ein Phänomen der Farbe, Nr. 2/1995