Aktuell
Das Glück zu malen, Ausstellung vom 24.November 2023 bis 02.Februar 2024 im Kulturbahnhof, KuBa. Neue Arbeiten und Bilder aus älteren Werkgruppen.
Letzte Ausstellung Ikonostase
Vernissage: Freitag, 20.Januar, 19h30. Begrüßung: Pfarrer Herwig Hoffmann. Einführung: Dirk Rausch. Rahmenprogramm: Sonntag 22.01., 11h Liedgottesdienst. 12.02,19h30 Konzert mit dem Jugendchor, Samstag 4.2.,16h, HörZUKonzert mit Panflöten. Sonntag,26.2., 11h Gottesdienst zum Ende der Ausstellung. Im Anschluss an die jeweiligen Veranstaltungen ist ein Gespräch mit dem Künstler möglich.
Zu der Ausstellung wird eine Katalog-Broschüre von der Gemeindeherausgegeben; weiterhin werden ein Werkheft 7 „Bilder der Nacht“ und ein Werkheft 8 „Bilder der Ukraine“ erscheinen.
Bilder der Nacht
Bilder Ukraine
Kunstgespräche
im Angebot der VHS Saarbrücken im neuen Jahr 2023:
13.Januar, 16h, Moderne Galerie, Malerei von Fabienne Verdier
20.Januar, 16h, Völklinger Hütte, Christian Boltanski: Installation, Erinnerungen, 16h
27.Januar, 16h, Saarl. Künstlerhaus , Yaeyun Moon, Konkrete Malerei,
03.Februar,16h, Moderne Galerie; Malerei von Fabienne Verdier.
Seit 2020 sind Ausstellungsmöglichkeiten sehr vermindert worden, oder fielen aus. Im Jahr 2021 ist eine neue Werkgruppe entstanden, in Erinnerung an den Architekten Karl-Friedrich Schinkel, der 1822-24 die evangelische Bischmisheimer Kircher erbauen ließ. Die Kirche mit ihrem oktogonalen Grundriss wurde von Schinkel selbst entworfen. Im Jahr 2022 sollte in Saarbrücken eigentlich ein Schinkel-Symposium stattfinden, was zur Zeit eine offene Frage bleibt. Meine kleinformatigen Bilder zeugen von der langen, reichen Tradition oktogonaler Sakralbauten, speziell den Baptisterien.
Ausstellungen
Atelier Ouvert, Villes-sur-Auzon
Ikonostase, Bilder der Nacht, Ukraine Bilder, in der Johanneskirche 2022 bis 2023
Masken, Teilnahme an der Ausstellung "Letzte Lockerung", Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken, und an der Kunstmesse in Luxembourg 2020.
Kleine Anthropologie, Galerie Klein, Darmstadt, 2020
Bilder für Griechenland, Kettenfabrik Saarbrücken 2019
Erzählen Haus der Ärzte Saarbrücken 2017/18
Foyer de l'art concret Saarbrücken 2016
Mysterium der Berge Johanneskirche Saarbrücken, 2015
Zitadelle des Ichs in "Heldenmythen – Heldentaten – Heldentod" im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken im Jahr 2015.
Vom 9. März bis zum 4. April wurden in der Galerie C. Klein in Darmstadt Werke von Johannes Neuhann (Berlin) und Till Neu gezeigt. Werkbuch 18 kleine Anthropologie I 2019.
Nach der Ausstellung in Darmstadt waren in der Corona-Zeit keine weiteren Ausstellungen möglich.
Der große Berg und seine Geister
Im KuBa, Kulturbahnhof in Saarbrücken wurde im Juni 2015 die Ausstellung Glaube, Liebe, Hoffnung - Spuren der Transzendenz in der regionalen Gegenwartskunstgezeigt.
Auf meiner aktualisierten Home-Page sind folgende Werkgruppen neu eingestellt worden:
altes welt-bild - Mysterium der Berge - Sonnenbilder - Elemente - Kleine Märchen - le bien et le mal - Paradiesbilder
Saarländischer Landtag 2013
Mehr und anderes zu meiner Arbeit siehe im Künstlerlexikon Saar.
Letzte Veröffentlichungen
Till Neu: Bilder der Nacht, Werkheft, 2022
Till Neu: Ukraine Bilder, Werkheft, 2022
Till Neu: Kleine Anthropologie, Werkbuch 18, 2020
Till Neu: am anfang war ein ort. – altes welt bild. - alte bilder und altes welt-bild.-
miniaturen zum alten welt-bild. Alle Texte in: Katalog altes welt-bild
(Hg. Hans Ley, Saarländischer Landtag, Saarbrücken 2013)
Till Neu: Alleingang in der Natur - Grenzen des Ichs, in: Opus, Heft 25, S.44-45, Saarbrücken 2011
Till Neu: Selbstäußerung - widerständige Energie. In: Jan Peter Thorbecke - Aus meinem Leben. Hg. Christoph Bauer, Städtisches Museum Singen, 2011
Till Neu: Gui Bonsiepe – Historischer Außenseiter in der Totalität des Design, in: Opus Heft 101, 2010, S. 34-35.
Till Neu: Ohne Titel: Ullrich Kerker, Quergänge, Saarbrücken 2010
Till Neu: Masken für den Tanz – Masken gegen alles, Opus Heft 17, 2010, Seite 34-35.